MENU

Kader

Pfälzischer Sportschützenbund startet an der 2. DSB-Rangliste

18. Juli 2025

Mit einem guten Gefühl fuhren die beiden PSSB Schützen Hanna und Daniel Bühlmeyer zur 2. DSB-Rangliste. Die 2. DSB Rangliste Luftgewehr und KK 3 Pos der Erwachsenen fand von Mittwoch, den 9. bis Samstag den 12. Juli wiederum im Schießsportzentrum in Suhl statt. Bericht und Bilder: Rüdiger Wirtz Gesamter Bericht Bilder

ARGE-Training PSSB und RSB Gebiet Süd

08. Juli 2025

Es war wieder soweit. Auch in diesem Jahr fand das gemeinsame Training des Pfälzischen Sportschützenbundes (PSSB) und des Rheinischen Schützenbund (RSB) Gebiet Süd statt. Unter der Vermittlung des Sportbundes Rheinland-Pfalz haben die beiden Landesverbände eine Arbeitsgemeinschaft gebildet mit der Zielsetzung einen gemeinsamen Kader aus Sportlern des PSSB und des RSB Gebietes Süd zu bilden. Am Samstag, den 5. Juli traf man sich am DSB…. Gesamter Bericht  Bilder Bericht und Bilder: Rüdiger Wirtz

WICHTIGER HINWEIS – Sichtungsschießen für den PSSB Landeskader 2026

24. Juni 2025

Aus gegebenem Anlaß möchten wir nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Anmeldung für das Sichtungsschießen für den PSSB Landeskader am Samstag, den 27. September 2025 in Rheingönheim an folgende Person zu schicken ist: Kirsten Weidner ==> weidner.kirsten@web.de und auf Kopie Rüdiger Wirtz (ruedigerwirtz@gmx.net) In den letzten Tagen wurden Anmeldungen nur an Rüdiger Wirtz geschickt. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldungen an Kirsten Weidner UND Rüdiger Wirtz. Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Mit besten Grüßen R. Wirtz zur Ausschreibung

Weltcup München & Rifle Trophy Pilsen

23. Juni 2025

Start beim Weltcup in München – das klingt doch nicht schlecht. Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen beim ‚Grand Prix of Liberation‘ in Pilsen, hatten sich Hanna und Daniel Bühlmeyer für den Weltcup in München qualifiziert. Für Daniel Bühlmeyer war es sein erster Weltcup überhaupt und das als Nationalschütze. Das ist schon etwas, auf das man stolz sein kann. Und sein Debüt am Donnerstag, den 12. Juni war grundsolide. Am Ende waren es 627,1 Ringe. Daniel hat stark angefangen und dann kamen 1-2 Schüsse, die etwas Unsicherheit gebracht haben. Das ist aber normal, auch für einen erfahrenen Schützen. Er hat sich aber gefangen und hat es gut nach Hause gebracht. So sahen es auch die Nationaltrainer. Hanna Bühlmeyer durfte sowohl im Luftgewehr als auch in KK 3 Pos ran. Am Sonntagmorgen 8. Juni hat der Ltd. Landestrainer Hanna zu Hause in Wassertrüdingen abgeholt und man fuhr gemeinsam nach München. In München angekommen ging es erst zur Waffen- und Bekleidungskontrolle, das war ‚easy‘. Danach wurde das Freie Training genutzt. Für Montag war PET Luftgewehr angesetzt. Auch hier alles bestens und man ging gut vorbereitet in den Wettkampf am Dienstag. Am Ende wurden es 628,8 Ringe. Bestimmt kein schlechtes Ergebnis, wer Hanna aber kennt, weiß wie es in ihr ausgesehen hat. Sie war schlicht und einfach mit sich selbst unzufrieden. Nun stand noch KK 3 Pos mit der Elimination am Mittwoch auf dem Programm. Das war allerdings wirklich nur ‚Grütze‘. Kniend und Stehend (eigentlich eine Stärke von Hanna) waren nicht auf ‚Normalniveau‘, so dass es am Ende nur 579 Ringe wurden. Zu wenig, damit war Hanna raus und nicht bei der Qualifikation dabei. Am Donnerstagabend fuhren Hanna und Daniel dann nach Hause. Wer nun glaubt, das war es und es steht ein ruhiges Wochenende an, der hatte sich getäuscht. Einmal schlafen und am […]

Ausschreibung für das Sichtungsschießen zum PSSB Landeskader 2026

08. Juni 2025

Das Sichtungsschießen dient zur Bildung eines PSSB-Landeskader (LK) für den Nachwuchs und den Erwachsenen Bereich (bis Jahrgang 1999, gültig für Neuanmeldungen) in den Disziplinen Gewehr und Pistole. Die Ergebnisse des Sichtungsschießens und die Ergebnisse der letzten Meisterschaften (Landes- und Deutsche Meisterschaften sowie Rundenwettkämpfe) in den Jahren 2024 und 2025 werden für die Beurteilung und einer Nominierung mit zu Grunde gelegt. gesamte Ausschreibung   ============================================================================   WICHTIGER HINWEIS – Sichtungsschießen für den PSSB Landeskader 2026 Aus gegebenem Anlaß möchten wir nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Anmeldung für das Sichtungsschießen für den PSSB Landeskader am Samstag, den 27. September 2025 in Rheingönheim an folgende Person zu schicken ist: Kirsten Weidner ==> weidner.kirsten@web.de und auf Kopie Rüdiger Wirtz (ruedigerwirtz@gmx.net) In den letzten Tagen wurden Anmeldungen nur an Rüdiger Wirtz geschickt. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldungen an Kirsten Weidner UND Rüdiger Wirtz. Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Mit besten Grüßen R. Wirtz ==============================================================================

EM Qualifikation KK in Hannover

04. Juni 2025

Die Leiden des ‚alten‘ Landestrainers – ein etwas anderer Bericht Auf geht’s zur ersten Runde der KK EM-Qualifikation zum Bundesstützpunkt Hannover. So klingt das doch richtig gut und man freut sich darauf. Verkehrsaufkommen, Stau und Vollsperrung sind schon das erste Hindernis auf dem Weg nach Hannover. Ok, eine mehr als 3-stündige Vollsperrung der Autobahn ist nicht alltäglich und sorgt für  entsprechende (negative) Stimmung. Es ist aber gut ausgegangen, man kommt noch rechtzeitig an zur Einlagerung der Waffen und Ausrüstungsgegenstände. Es muss auch mal ohne Training gehen. Es gab keine Erwartungshaltung für Hannover. Daniel hatte kleinere Probleme in den Riemenanschlägen. Seit Pilsen gab es Puls auf dem Arm. Es wurde hier und da verbessert und die Zielsetzung in Hannover war schlicht und einfach – mal sehen, wie es nun im Wettkampf funktioniert. Die drei Wettkämpfe waren grundsolide und damit waren wir sehr zufrieden. Hanna, in Hannover ein Kapitel für sich. Es war wie eine Überraschungstüte, man weiß nicht was drin ist. Und es gab eine Überraschung, allerdings eher in die Richtung Verwunderung, Erstaunen mit ein klein wenig Beklemmung trainerseits. In einer Woche startet der Weltcup! Wie wird das? Geht das gut? Was kannst Du bist dahin überhaupt noch machen? Ach was, es wird schon gut werden, mach Dir mal keine Sorgen. Das war die Gefühlswelt des Trainers in Hannover. Tempo war auch im Einsatz und Schnürsenkel als Schlaufe als Ersatz für die Knöpfe der Schießjacke. Stopp Klebeband nicht vergessen, ach ja Kopfschmerztabletten auch einpacken. Gott im Himmel, was musst Du noch alles mitnehmen auf Reisen. Als Pendant, manche bezeichnen einen als ‚Korinthenkacker‘ muss man an alles denken. Die Mitnahmeliste wird länger. Mit den Jahren wird man älter und das Gute daran, man wird auch gelassener. Früher hat das einem die Haare zu Bergen stehen lassen. Heute lacht man darüber – ‚Sie […]

PSSB Landeskader in Pilsen

15. Mai 2025

Der Pfälzische Sportschützenbund (PSSB) startete beim Grand Prix of Liberation in Pilsen (Tschechien) mit insgesamt 6 Sportlern und zeigte starke Leistungen. Kompletter Bericht Bilder zum Landeskader in Pilsen

Luftgewehr Vergleichswettkampf des Pfälzischen Sportschützenverband

18. April 2025

Luftgewehr Vergleichswettkampf des Pfälzischen Sportschützenverband (PSSB) mit dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband Sparte Sportschießen (DGSV)    Am Samstag, den 12. April fand beim DSB in Wiesbaden, im Rahmen des Trainingslagers des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes Sparte Sportschießen (DGSV), ein gemeinsames Training sowie ein Luftgewehr Vergleichswettkampf mit einigen Kadersportlern des Pfälzischen Sportschützenverbands (PSSB) statt. Das Trainingslager der DGSV Sportler diente unter anderem als 1. Qualifikation für die Deaflympics im November dieses Jahres in Tokio. Der Bundestrainer Gewehr des DGSV Manfred Zisselsberger hatte sich dabei etwas Besonderes ausgedacht. Er organisierte ein gemeinsames Training zwischen der Gehörlosen Bericht undBilder: Rüdiger Wirtz Bericht Ergebnisse Bilder

PSSB Landeskader bei der ISAS 2025 in Dortmund

02. April 2025

Der Pfälzische Sportschützenbund (PSSB) startete auch im Jahr 2025 wieder bei der ISAS in Dortmund. Da Daniel Bühlmeyer über den DSB zur ISAS gemeldet wurde und Hanna Bühlmeyer für den Weltcup in Buenos Aires gemeldet war, waren Erik Hess und Alessa Dörrzapf die PSSB Kandidaten für die ISAS. Bericht  Bilder

EM-Ausscheidung Luftgewehr – Das Ticket ist gelöst!!

25. Januar 2025

Bei der EM-Sichtung im Dezember letzten Jahres in Frankfurt hatte sich Hanna Bühlmeyer vom Pfälzischen Sportschützenbund mit drei anderen Schützinnen der Nationalmannschaft für die EM-Ausscheidung qualifiziert. Die Ausscheidung für die Luftdruck EM fand beim H&N Cup in München statt. Der H&N Cup ist ein internationaler Wettkampf und dort sind über 700 Schützen aus 51 Nationen am Start. Der Ltd. Landestrainer des Pfälzischen Sportschützenbundes Rüdiger Wirtz war ebenfalls vor Ort dabei. Insgesamt mussten die Qualifikantinnen der EM-Sichtung in München zwei Luftgewehr Wettkämpfe absolvieren. Die Summe beider Wettkämpfe entschied über die Reihenfolge. Das freie Training war für Dienstag, den 21. Januar angesetzt. Vor dem Training fand die Waffen- und Bekleidungskontrolle statt. Wie immer gab es dort einiges zu beklagen. So hatte eine Nation mit ihren Startern die Bekleidungskontrolle über eine Stunde ‚geblockt‘. Das war dann doch zu heftig und man informierte die zuständige Sportleitung. Nach Diskussion mit den Wettkampfrichtern konnte Hannah endlich Ihre Schießjacke und Schießhose testen lassen. Nach nicht einmal 5 Minuten war die Bekleidungskontrolle beendet und es gab keinerlei Beanstandungen. Andere Nationen waren nach über eine Stunde noch immer kräftigt am ‚kneten‘. Ein Umstand, der zeigt, dass im Bereich der Bekleidungskontrolle unbedingt etwas geschehen muss. Es ist zu hoffen, dass der internationale Schießsportverband in absehbarer Zeit neue, verständliche und nachvollziehbare Regeln veröffentlicht. Endlich konnte man zum Training gehen. Wenigstens ein paar Schuss wollte Hanna noch machen. Durch das lange Stehen und Warten bei der Bekleidungskontrolle waren die Beine mittlerweile etwas ‚schwammig‘ geworden. Im Laufe des Trainings wurde das dann aber wieder besser. Der 1. Wettkampf der Damen war am Mittwoch, den 22. Januar um 15:15 Uhr angesetzt. Exakt nach 4:11 Minuten gab Hanna als letzte Wettkampfteilnehmerin ihren ersten Wettkampfschuss ab. Am Ende standen 631,9 Ringe zu Buche. Das bedeutete Platz 5 und Finalteilnahme. Noch wichtiger aber war die Tatsache, dass […]
1 2 3 7