2. Südwest-deutsches Böllerschützen Treffen
Am Sonntag, den 28.06.2019 wurde in Bann/Pfalz das 2. Südwest-deutsches Böllerschützen Treffen durchgeführt Viele Fans des Schall und Rauchs bei dem Südwestdeutschen Böllerschützentreffen. Eine Kunst das Abfeuern von Böllern das die Schützen in Bann demonstriert haben. War das Salutschießen im Mittelalter als Begrüßung und Ehre gedacht, so dient es heute der Freizeitgestaltung und der Pflege des Brauchtums. Was es mit dem Hobby auf sich hat, zeigte Sich in Bann beim südwestdeutschen Böllerschützentreffen. Um bei dem Treffen teilnehmen zu können, ist zunächst eine Sachkundeprüfung notwendig. Mit all ihrem Wissen und Können gehen die Böllerschützen an ihre Aufgaben. „Böllerschießen ist ein wesentlicher Teil der Brauchtumspflege“, betonte Günter Vetter aus Alzey, der Präsident des Pfälzischen Sportschützenbundes (PSSB). Hierzu kommt der Gemeinschaftssinn, der unter den Böllerschützen sehr ausgeprägt ist. Das Interesse am Böllern steigt von Jahr zu Jahr. Das Interesse steigt von Jahr zu Jahr, resümierte der Verbandspräsident. Daher habe man das Südwestdeutsche Böllerschützentreffen ins Leben gerufen, das nun in Bann zum zweiten Male Ausgetragen wurde. Getragen wird dieses Treffen von den Landesverbänden der Pfalz, dem Saarland und Baden. Allerdings sind solche Treffen derart beliebt, dass auch Teilnehmer anderer Landesverbände teilnehmen. Dies wurde in Bann mehr als deutlich. Mit dabei eine Böllergruppe aus Thanstein in der Oberpfalz, einem Ort nahe der tschechischen Grenze. „Wir haben einen Weg von 500 km auf uns genommen, um mit Gleichgesinnten diesen interessanten und geselligen Tag zu verbringen“ sagte der Kommandant. Auch er und seine Vereinskameraden stellten sich am Nachmittag am Rosentalerweg auf um auf die verschiedenen Kommandos hin zu böllern. Diese kamen vom 1. Vorsitzenden des ausrichtenden Schützenvereins und stellvertretenden Böller- Kommandanten im PSSB , Klaus Hochwärter. Beteiligt waren 130 Schützen mit Hand-, Schaft- und Standböllern. In Szene setzten die Böllerschützen auch ihre Kanonen. Ins Auge stach schon gleich das Modell der Freischärler […]