MENU

Jugend

Bericht EM-Sichtungsschiessen 2018

16. Dezember 2018

EM-Sichtung Luftgewehr Dezember 2018 Die Europameisterschaftssichtung in der Disziplin Luftgewehr fand auf der Standanlage in München statt. Beim Pfälzischen Sportschützenbund (PSSB) hatten sich insgesamt drei Teilnehmer für die EM-Sichtung Luftgewehr qualifiziert. Im Juniorenbereich gingen Katharina Anna und Michelle Hauck an den Start. Bei den Damen startete Debora Linn. Erfreulicherweise sind sowohl Katharina Anna als auch Debora Linn dieses Jahr wieder zu Vereinen in die Pfalz zurückgekehrt. Das bedeutet, dass Beide bei internationalen Turnieren oder der DSB Rangliste für den PSSB an den Start gehen können. Für die EM-Sichtung gilt, dass man unter die ersten acht Teilnehmer kommen muss um sich für das Ausscheidungsschießen im Januar 2019 zu qualifizieren. Um es gleich vorweg zu nehmen, am Ende hat es für die PSSB Teilnehmerinnen leider nicht gereicht. Vor Ort in München waren der leitende Trainer des PSSB Alois Straßer und der Gewehrtrainer Rüdiger Wirtz dabei. Für den Aufenthalt in München hatte das PSSB Präsidium für die Sportler und Betreuer Einzelzimmer in einem Hotel in Eching gebucht. Die Anreise nach Dortmund erfolgte am Freitag, den 7. Dezember. Das freie Training war in der Zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr angesetzt und wurde auch ausgiebig von allen Landesverbänden genutzt. Neben dem Training mussten alle Teilnehmer die Waffen- und Bekleidungskontrolle durchlaufen. Die Bekleidung und Luftgewehre waren alle regelkonform. Für die PSSB Teilnehmer gab es keine Beanstandungen. Das Training verlief im Großen und Ganzen recht gut. Schon bei diversen Bundesligaeinsätzen hatte Katharina kleinere Probleme mit ihrem Luftgewehr. Meistens fühlten sich ein oder zwei Schüsse nicht optimal an. Gefühlsmäßig ‚löste‘ das Gewehr recht spät aus. Im Verlauf des Wochenendes wurde das leider bei Katharina’s Gewehr immer schlimmer aber dazu später mehr. Das Training am Freitag war dann um 19:00 Uhr beendet. Nach einer kurzen Trainerbesprechung ging es gemeinsam zurück ins Hotel nach Eching. Am Abend war ein […]

Landesjugendtag 2018 in Bingen

05. November 2018

Landesjugendtag der Pfälzischen Schützenjugend in Bingen   Bereits zum zweiten Mal hintereinander war die Binger Schützengesellschaft 1471 e.V. Gastgeber des Landesjugendtags der Pfälzischen Schützenjugend. Mit insgesamt über 70 Jungschützinnen und -schützen begann der Tag mit einem sportlichen Vergleichswettkampf der Schützenkreise. Die Luftpistolen- und Luftgewehrschützen nutzten dabei die hochmoderne vollelektronische Schießstandanlage im Schießsportzentrum Bingen-Dietersheim. Gleichzeitig traten die Bogenschützen in der nahegelegenen Schulturnhalle mit Pfeil und Bogen an. „Hier in Bingen haben wir bezüglich der schießsportlichen Infrastruktur die besten Voraussetzungen im ganzen Landesverband“, bemerkte Landesjugendleiter Michael Thurner. Unter diesen Wettkampfbedingungen zeigten die Jugendlichen dann auch zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Herausragend die 396 von 400 möglichen Ringen, die Cara Eileen Görtler vom Schützenkreis Pirmasens mit dem Luftgewehr ins Schwarze setzte. Nur knapp dahinter folgte Nico Wagner vom Schützenkreis Landstuhl mit 393 Ringen. Und auch die 545 Ringe, die Maren Zimmermann vom Schützenkreis Kaiserslautern mit 60 Pfeilen beim Bogenschießen erzielte, können sich sehen lassen. Die Leistungsdichte führte zu einem entsprechend engen Ergebnis in der Gesamtwertung. Hier siegte der Schützenkreis Landau knapp mit einem Punkt Vorsprung vor Pirmasens. Dritter wurde der Schützenkreis Bad Bergzabern. Am Nachmittag folgte dann der Wettbewerb um die Jugend-Königskette. 14 Schützinnen und Schützen aus den Schützenkreisen traten mit dem Luftgewehr gegeneinander an. Jeder hatte zwanzig Schuss. Gewertet wurde in der sogenannten Teilerwertung. Dabei gewinnt, wer mit seinem besten Schuss den geringsten Abstand zum Zentrum aufweist. In einem spannenden Wettkampf gab es schließlich so enge Abstände im Tausendstelmillimeterbereich, dass sie nur die elektronische Auswertanlage noch beherrschen konnte. Alessa Dörrzapf vom Schützenkreis Germersheim heißt die glückliche neue Landes-Schützenkönigin. Sie vertritt im nächsten Jahr die Pfälzische Schützenjugend beim Bundes-Königsschießen in Wernigerode. Nach dem Königsschießen endete der Landesjugendtag mit der 27. Ordentlichen Mitgliederversammlung der Pfälzischen Schützenjugend. Routiniert arbeitete Landesjugendleiter Thurner mit seinen Vorstandskollegen-und Kolleginnen die Tagesordnung ab. Ausdrücklich dankte er dem Organisationsteam um Hans-Josef […]

Jugendrunde-Bogen in der Halle 2018/19

03. Oktober 2018

Jugendrunde Bogen in der Halle 2018/19. Die Bogenschützenjugend des PSSB führt auch dieses Jahr eine Jugendrunde in der Halle durch, an folgenden Orten wird sie ausgetragen: 11.11.2018  in Bruchmühlbach 10.12.2018 Fernkampf! Meldung der KM-Ergebnisse! 13.01.2019  in Waldsee  Meldeschluß: Die Meldung hat bis spätestens Montag, 29.10.2018 Ausschreibung  11.11.2018 Ergebnis 10.12.2018 Ergebnis 13.01.2019 Ergebnis Bilder vom Endrundenkampf in Waldsee Bilder Bericht Liebe Grüße Sabine Höhn Rundenkampfleiterin

40. Bundesjugendtag in Speyer

25. September 2018

In diesem Jahr lag es am Pfälzischen Schützenbund den Bundesjugendtag in Speyer vom 14.–16. September 2018, vorzubereiten. Dieser findet alle zwei Jahre– in einem rotierenden System der Landesverbände statt. Es wurden 20 Landesverbände mit ca. 110 Teilnehmern und Gästen begrüßt. Gut 1,5 Jahre plante Michael Thurner mit seinem Jugendvorstand und vor allen Dingen mit Ulrich Weber dieses Wochenende. Los ging es am Freitag – 14. September 2018. Die Bundesjugendleitung und deren Landesvertreter wurden bis 17.30 Uhr in Ihren Unterkünften von den Vertretern des Jugendvorstandes der Pfalz in Empfang genommen. Um 18.30 Uhr gab es einen Sektempfang und die Eröffnung des Bundesjugendtages im historischen Ratsaal der Stadt Speyer, durch die Bürgermeisterin Frau Kabs sowie Grußworte der anderen Ehrengäste – unter anderem des Präsidenten des PSSB. Vizepräsident Jugend Stefan Rinke ehrte, Michaela Janschick und Anett Müller mit der Ehrennadel der DSB Jugend, für die geleisteten Dienste in der Jugendarbeit. Beide wurden als ehemalige Landesjugendleiterinnen mit dieser Ehrung versehen und scheiden damit aber auch aus dem Jugendausschuss der Deutschen Schützenjugend aus. Eine weitere Ehrung erfolgte durch den Präsidenten des PSSB, Herrn Günther Vetter. Dieser ehrte Ulrich Weber mit dem silbernen Eichenlaub für seine langjährige Tätigkeit im Präsidium, der Jugendarbeit und der Planung/Organisation des 40. Bundesjugendtages in Speyer. Anschließend wurde in der Hausbrauerei des Domshofs festlich gespeist. Am Samstagmorgen konnten alle Teilnehmer an verschiedenen Workshops teilnehmen, wie z. B.: – Waffenrecht – Zukünftige Jugendwettbewerbe – Neugestaltung des Bundesjugendtages – oder zu einer Präsentation einer neuen elektronischen 10 m Anlage Nach getaner Arbeit ging es weiter mit dem Rahmenprogramm. Auch hier hatte sich der PSSB einiges einfallen lassen. Die Teilnehmer hatten die Wahl zwischen dem Besuch des Technikmuseums, Besuch des Sea Life Speyer oder sie konnten den größten Bauernmarkt der Pfalz vor dem Dom besuchen. Gegen Abend gab es noch die Möglichkeit, an einer schönen […]

Rückblick Deutsche Meisterschaft 2018 der Schüler(innen), Jugend m/w und Junioren(innen) I und II

18. September 2018

Deutsche Meisterschaft – was bedeutet das? Für viele Schützen/innen ist es der Saisonhöhepunkt und für andere das Saisonende. Viele unserer jungen Schützen/innen gehen mit großen Erwartungen und Freude an die zwei Wochenenden, welche die Deutsche Meisterschaft betreffen. Für die, die schon etwas länger dabei sind, gehört das Treffen von Freunden, Eltern, Trainern und Bekannten mit dazu. Man flaniert über die sogenannte Boxengasse und schaut, was es Neues auf dem Schießsportmarkt gibt. Am sogenannten „Olympischen Wochenende“ konnte man schöne und spannende Wettkämpfe sehen. Mixed-Wettkämpfe wurden in der Junioren-Klasse in den Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr durchgeführt. Im Luftpistole-Mixed gab es eine sehr spannende Qualifikationsrunde. Til Hasenstab qualifizierte sich mit 378 Ringen souverän mit seiner Mixed-Partnerin Helena Maus (mit 369 Ringen) als erstes Team für das Finale. Dort verpassten sie knapp das Treppchen und landeten auf einem guten vierten Platz. Für das Luftgewehr-Mixed sah es nicht ganz so gut aus. Jonathan Leis und Hannah Steffen landeten in der Qualifikation auf dem neuen Platz und hatten somit keine Chance auf das Finale. Für die Junioren gab es einige Chancen auf ein Finale, wie z. B. für Jonathan Leis oder Hannah Steffen, aber beide verpassten knapp ihre Finale – entweder um einen Ring oder eine Platzierung. Bei den Pistolenschützen sah es jedoch anders aus. Hier holte sich Til Hasenstab die Bronzemedaille in der Disziplin 50 m Pistole. Am zweiten Wochenende, welches für die Schüler/innen und Jugendlichen bestimmt ist, waren nicht viel weniger Besucher auf der Olympia-Schießanlage in München zu finden. Zwischen die etwas „erfahreneren“ Schützen, gesellten sich nun auch einige Schützen die zum ersten Mal auf der Deutschen Meisterschaft waren. Entsprechend groß war die Aufregung und man wollte zeigen was man kann. Ein Highlight war der Shooty-Cup. Die motivierten jungen Schützen aus unserem Landesverband, mussten hier ihre ersten Erfahrungen auf einer solch großen Anlage sammeln […]

Jugendverbandsrunde 2018 – Rückrunde in Bingen/Ingelheim

04. Juli 2018

In diesem Jahr durfte der PSSB die Rückrunde der Jugendverbandsrunde ausrichten, welche vom 09. Juni – 10. Juni 2018 stattfand. Hierzu war schon im Vorfeld einiges zu organisieren, da sowohl für die Bogen-, als auch für die Pistolen- und Gewehrschützen aus vier Landesverbänden (Oberpfalz, Saarland, Thüringen und der Pfalz) geeignete Wettkampfstätten gefunden werden mussten. Geplant wurde die Teilnahme von ca. 95 Schützen über alle Disziplinen hinweg. Die passenden Wettkampfstätten fand man bei der SG Bingen sowie beim Schützenverein Ober-Ingelheim. Der Auftakt der Jugendverbandsrunde fand in Bingen statt. Landesjugendleiter Michael Thurner begrüßte alle Schützen, Betreuer, Trainer und zahlreiche Helfer. Danach teilten sich die Schützen auf die verschiedenen Wettkampfstätten auf. Zeitgleich ging es für alle Schützen samstags morgens um 10.00 Uhr los. Den Anfang machten die Schützen der Disziplinen: Luftpistole (SFP) Jugend/Junioren, 25 m Pistole Präzision, und die Bogenschützen in Bingen. Die Disziplinen KK 3 x 20 Jugend/Junioren-Schützen und Luftgewehr für Jugend und Junioren fand in Ingelheim statt. Um 11:15 Uhr starteten die Schüler mit Luftgewehr und Luftpistole in Bingen. Schlag auf Schlag wurden die einzelnen Wettkämpfe abgearbeitet. Auch beim Rückkampf konnten die Schützen der Pfalz wieder gute Ergebnisse erzielen. Wer und ob sich jemand zum Finale der Jugendverbandrunde qualifiziert hat bleibt abzuwarten. Um 17.30 Uhr waren alle Schützen fertig. Nach Abschluss der Wettkämpfe traf man sich wieder mit den Teilnehmern bei der SG Bingen. Die Zeit bis zur Siegerehrung wurde durch lustige Spiele verkürzt, welche die Betreuer der Landesverbände veranstalteten. Hier konnten sich die Schützen verbandsübergreifend kennenlernen und hatten viel Spaß. Gegen 18.30 Uhr wurden die Siegerehrungen vollzogen. Danach gab es ein leckeres Abendessen in der Gaststätte der SG Bingen. Alles in allem bleibt zu sagen, dass es sehr schöne Wettkämpfe waren. Bekanntschaften wurden gemacht, trainierte Abläufe konnten unter Wettkampfbedingungen geprobt werden. Die Jugendverbandsrunde hat das Ziel, dass man den jungen […]

Jugendrunde-Bogen im Freien 2018

31. Mai 2018

Jugendrunde Bogen im Freien 2018. Die Bogenschützenjugend des PSSB führt auch dieses Jahr eine Jugendverbandsrunde durch, an folgenden Orten wird sie ausgetragen: 13.05.2018 Wallhalben 17.06.2018 Landstuhl 12.08.2018 Oppenheim Ausschreibung  13.05.2018 Ergebnis 17.06.2018 Ergebnis 12.08.2018 Ergebnis Liebe Grüße Sabine Höhn Rundenkampfleiterin

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2018

22. Mai 2018

Am Samstag, den 12. Mai, startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pfreimd.  Bei diesem Wettkampf stellen die einzelnen Landesverbände Mannschaften, bestehend aus Schülern, Jugend und Junioren in verschiedenen Disziplinen. Alle erzielten Ergebnisse fließen dann in eine Mannschaftswertung ein. Die Einzelergebnisse der Schützen wiederum werden getrennt nach der Wettkampfklasse gewertet. Der Pfälzischen Sportschützenbund (PSSB) startete mit einer großen Mannschaft weiterlesen…

Erfolge bei der ISAS 2018 in Dortmund

28. März 2018

Der Kader des Pfälzischen Sportschützenbundes war bei der ISAS 2018 in Dortmund mit einer kleineren Mannschaft vertreten. Sie erreichten trotzdem gute Erfolge, überragend war Hannah Steffen mit einem 1. und 3. Platz.   Bericht von Rüdiger Wirtz                                         Hannah Steffen                                                                       Ihre Medallien

Landesjugendtag 2017 in Bingen

05. November 2017

Am 04. November 2017, wurde der Landesjugendtag  des PSSB, bei der Schützengesellschaft Bingen, in Bingen/Dietersheim durchgeführt. Unter der Leitung des Landesjugendleiters und seiner fleißigen Helfer, wurde der Landesjugendtag mit Bravur absolviert. Beim Kreisvergleichsschießen und dem anschließenden Landesjugendkönigsschießen, wurden durch die jugendlichen Schützinnen und Schützen, hervorragende Ergebnisse erzielt. PSSB-Kreisvergleichsschießen 2017 PSSB Landesjugendkönigschießen 2017 Der Landessportleiter des PSSB
1 4 5 6 7 8