Jugend
Reportage zum Jugendrundenendkampf 2017
Jugendrundenendkampf 2017 Am Samstag, den 22.April fand der Jugendrundenendkampf beim Schützenverein Appenhofen statt. Im Vorfeld mussten die einzelnen Schützenkreise vier Wettkämpfe in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole austragen. Zugelassen für die Rundenwettkämpfe waren Schüler und Jugendliche. Die Schützenkreise konnten Mannschaften aber auch Einzelstarter melden. Geschossen wurde auf insgesamt 18 elektronischen Meyton-Anlagen. Die Meyton-Anlagen waren durch den Veranstalter bestens präpariert und es gab den ganzen Tag lang nicht eine einzige Störung. Alle Wettkämpfe verliefen völlig störungsfrei. Der Schützenverein Appenhofen sorgte den ganzen Tag für Speisen und Getränke. Die Currywurst aber auch das Schnitzel fanden großen Anklang bei allen Gästen. So hatte die Küche alle Hände voll zu tun. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Ausrichter Appenhofen für die Bereitstellung der Schießsportanlage und den Räumlichkeiten. Es war alles perfekt. Der Landesjugendleiter Michael Thurner hatte den Beginn der Wettkämpfe für die Jugend auf 09:00 Uhr gelegt. Die Schülerklasse startete um 11:50 Uhr. Jeder Teilnehmer musste zweimal in seiner Disziplin antreten. Leider versäumten es einige Schützenkreise entweder an den Jugendrundenwettkämpfen teilzunehmen bzw. die Kreisjugendleiter meldeten zu spät. Dazu sind neun Teilnehmer, trotzt Qualifikation, nicht angetreten Das sind alles Umstände die eigentlich unbedingt zu vermeiden sind. Hier wird nun überlegt, wie das im nächsten Jahr geändert werden kann. Immerhin qualifiziert sich der Sieger des Mannschaftswettbewerbs Schülerklasse in der Disziplin Luftgewehr und Luftpistole für den Shooty Cup auf der Deutschen Meisterschaft in München. Nichtsdestotrotz sind die erzielten Ergebnisse sehr gut gewesen. In der Jugendklasse Luftgewehr gewann die Mannschaft des Schützenclub Waidmannsheil Mainz mit den Jugendlichen Maja Rinck, Jonas Heß und Marius Kadur. Maja Rinck gewann auch die Einzelwertung Jugendklasse Luftgewehr. In der Disziplin Luftpistole gewann die 1. Jugendmannschaft des Schützenverein Bann mit den Teilnehmern Timon Gundall, Nikolas Müller und Max Küntzler. Hier gewann auch Timon Gundall die Einzelwertung Luftpistole. Sieger bei den Schülermannschaften Luftgewehr […]
Ergebnisse Schüler- und Jugendendkampf LG / LP 2017
Liebe Jungschützen, liebe Eltern, folgend findet Ihr den Einteilungsplan und die Ergebnislisten für den Schüler- und Jugendendkampf LG / LP 2017 am 22.04.2017 beim SV Appenhofen. Wegen eines Additionsfehlers muss ich Dir allerdings nochmals eine aktualisierte Version zukommen lassen. In dieser Version hat es für die LG Mannschaft Jugend der DJK Oppau leider nicht mehr gereicht. Sie wird ersetzt durch die Jugend LG Mannschaft von Kappeln. Einteilungsplan zum Ausdrucken Ergebnisse zum Ausdrucken Viele Grüße Michael Thurner Landesjugendleiter
Ergebnisse des 25. Landesjugendtags der Pfälzischen Schützenjugend
Am Samstag, den 5. November fand der Landesjugendtag des Pfälzischen Sportschützenbundes (PSSB) bei der Schützengesellschaft 1851 Ludwigshafen statt. Neben der Jugenddelegiertenversammlung fand das Kreisvergleichsschießen sowie das Landesjugendkönigsschießen an diesem Tag statt. Von insgesamt 17 Schützenkreisen starteten 14 Schützenkreise mit ihrer Jugend beim Kreisvergleichsschießen. Eine Mannschaft besteht aus jeweils einen Teilnehmer der Schüler- bzw. der Jugend- oder Juniorenklasse in der Disziplin Luftgewehr und Luftpistole. Es erfolgte eine Punktewertung. Der 1. Platz erhält 17 Punkte, der 2. Platz 16 Punkte … Schützenkreise, die ein komplettes Team stellten, erhielten zusätzlich 10 Bonuspunkte. Um 10 Uhr startete der 1. und um 12 Uhr der 2. Durchgang. Es wurden durchweg sehr gute Ergebnisse von den Jugendlichen erzielt. Eine komplette Ergebnisliste ist auf der Homepage des Pfälzischen Sportschützenbundes unter www.pssb.org zu finden. Folgende Schützenkreise belegten die ersten drei Plätze beim Kreisvergleichsschießen: Platz 1 – Schützenkreis Landstuhl mit 69 Punkten Platz 2 – Schützenkreis Mainz-Alzey-Worms mit 67 Punkten Platz 3 – Schützenkreis Germersheim mit 63 Punkten Am Nachmittag wurde dann das Landesjugendkönigsschießen durchgeführt. 14 Jugendliche gingen an den Start. Pro Teilnehmer wurden 20 Schuss ohne Probe abgegeben. Es wurde ein knappes ‚Rennen‘. Am Ende erreichte Rebecca Geier vom Schützenkreis Landau einen 16,1 Teiler und errang damit den Titel der Landesjugendkönigin. Rebecca wird im nächsten Jahr den Pfälzischen Sportschützenbund beim Bundesjugendkönigsscheißen in Frankfurt vertreten. Wir drücken ihr schon heute die Daumen und wünschen ihr viel Erfolg. 1. Ritter wurde Maja Rinck vom Schützenkreis Mainz-Alzey-Worms mit einem 19,2 Teiler und Mario Pfister vom Schützenkreis Bad Bergzabern wurde 2. Ritter mit einem 45,7 Teiler. Nach dem Schießen ging es nahtlos über in die Jugenddelegiertenversammlung. Der Landesjugendleiter Michael Thurner freute sich sehr über eine rege Beteiligung an der Delegiertenversammlung. Eine besondere Ehre wurde Ludwig Kloster und Hans-Georg Kurz zuteil. Sie bekamen beide das silberne Kleeblatt der Pfälzischen Schützenjugend für ihren unermüdlichen […]
Landesjugendsportfest 2016
Am 10. September fand das Landesjugendsportfest in Bingen statt. Ausrichter der Schießsportwettbewerbe war der Fachverband Sportschießen Rheinhessen. Ab 10 Uhr wurden die Wettkämpfe der Sportschützen bei der Schützengesellschaft Bingen ausgetragen. Geschossen wurde in drei Disziplinen: Bogen, Luftgewehr und Luftpistole. Die Binger Schützengesellschaft verfügt über 25 elektronische Anlagen für Luftgewehr und Luftpistole. Die Bogenschützen bestritten ihren Wettkampf im Außenbereich der Binger Schützengesellschaft. Das Wetter war ganztägig hervorragend und so tummelten sich Dutzende Menschen auf der Terrasse der Wirtschaft. Für die Besucher, Betreuer und auch für die Teilnehmer gab es zum Mittagessen Bratwurst mit Kartoffelsalat. Beides fand riesigen Anklang. Die Schießwettbewerbe waren so gut wie schon lange nicht mehr besucht. Der Fachverbandsvorsitzende Sportschießen Günther Vetter konnte auch den Präsidenten des Pfälzischen Sportschützenbundes Horst Brehmer begrüßen. Er ließ es sich nicht nehmen die Schießwettbewerbe zu besuchen. Die Meldung zum Landesjugendsportfest übernahm noch der scheidende Jugendleiter Ludwig Kloster. Die gesamte Organisation des Schießbetriebs wurde durch den neuen Jugendleiter Jürgen Enders getätigt. Unterstützend zur Seite standen ihm Olaf Schäfer und Norbert Bergunde. Der Sportleiter des Fachverbandes Sportschießen Norbert Bergunde hatte im Vorfeld alle Teilnehmer namentlich erfasst und pro Teilnehmer gab es einen Meldezettel. Ummeldungen bei Mannschaften wurden in wenigen Minuten im System geändert. Für den Bogenbereich zeichneten George Itzel und Sven Schmitt verantwortlich. Sie sorgten dafür, dass bei den Bogenwettbewerben alles völlig reibungslos verlief. Im Luftgewehr und Luftpistole wurden insgesamt drei Durchgänge durchgeführt. Das Schießen startete um 10:00 Uhr und endete um 14:15 Uhr. Die Siegerehrung war für 15:15 Uhr angesetzt. In jedem Durchgang kamen die Schützen mit tollen Ergebnissen vom Stand, auch wenn vielleicht nicht alle mit sich zufrieden waren. Sie können es nächstes Jahr noch mal versuchen, mit mehr Training und viel Kampfgeist. Sobald ein Durchgang beendet war wurden die Ergebnisse auf den Meldezettel vermerkt und diese gingen an Norbert Bergunde. Er tippte […]
Endkampf der Jugendverbandsrunde 2016
Der Endkampf der Jugendverbandsrunde 2016 fand auf der Olympia-Schießanlage in München statt. Am 30. und 31. Juli wurde dort in verschiedenen Disziplinen geschossen. Der Pfälzische Sportschützenbund PSSB hatte sich leider weder mit einer Pistolen- noch mit einer Gewehrmannschaft für den Endkampf qualifiziert dafür aber mit sechs Jugendlichen bei den Einzelstarts. Eine erste Analyse zeigt, dass vor allem im Schülerbereich größerer Nachholbedarf vorherrscht. Daher soll beim nächsten Sichtungsschiessen für den D-Kader des Pfälzischen Sportschützenbund ein verstärktes Augenmerk auf den Schülerbereich gelegt werden. Beim Endkampf waren im Pistolenbereich Max Küntzler mit der mehrschüssigen Luftpistole, Niclas Schäfer mit der Luftpistole und Stefan Max Holl mit der Luftpistole und der KK Sportpistole am Start. Im Gewehrbereich war Louis Theisinger im KK liegend, Sonja Schäfer mit dem Luftgewehr und Hannah Steffen mit dem Luftgewehr und im KK 3×20 am Start. Am Ende standen auf der Habenseite des PSSB zwei Einzelsiege sowie mehrere gute Platzierungen. Der PSSB Jugendleiter Michael Thurner sowie der leitenden LLZ Trainer Alois Straßer waren mehr als zufrieden mit der Ausbeute. Zeigt das Ergebnis das die Arbeit des gesamten Trainerteams Früchte trägt. Die sportlichen Erfolge in 2016 sind seit Jahren das Beste was der Pfälzische Sportschützenbund zu bieten hat. Das ist umso höher zu bewerten da die Arbeiten des Trainerteams in einem Umfeld erfolgt, das bei weitem nicht als optimal zu bezeichnen ist. So lastet z.B. ständiger Kostendruck auf der Arbeit des Trainerteams aber auch ständige Erklärungen gegenüber dem Präsidium sorgen für Unmut und Unzufriedenheit bei den Trainern und das geht nicht spurlos an den Sportlern vorbei. Es wäre mehr als wünschenswert, wenn Alois Straßer und sein gesamtes Trainerteam seine Arbeit in ruhigerem Fahrwasser verüben könnte. Die bisherigen sportlichen Erfolge sprechen doch mehr als eine deutliche Sprache. Hier wünschen sich Alle mehr Akzeptanz und Anerkennung ihrer Trainerarbeit und mehr Würdigung der Sportler und […]