Allgemein

DSB-Meisterschützenabzeichen und PSSB-Meisterabzeichen

20. Mai 2020

Das DSB Meisterschützenabzeichen für das Sportjahr 2019 und 2020  können wie folgend Beantragt werden: Hinweis des DSB für das Meisterschaftsabzeichen Antragsformular DSB Antragsformular PSSB Das PSSB Meisterabzeichen kann über das Jahr 2019 beantragt werden. Meisterabzeichen-Ausschreibung Die Abzeichen sind mit der jeweiligen Jahreszahl versehen. Anträge sind zu stellen an: PSSB-Geschäftsstelle Breitensportreferent Ulrich Weber   Mit sportlichen Grüßen Ulrich Weber Referent Breitensport

Beiträge für die SWDSZ gesucht

04. Mai 2020

An die Kreisvorsitzenden, OSM der Vereine, Mannschaftsführer, in der jetzt doch relativ ereignislosen Zeit, in der wir unseren Sport nicht ausüben können, wollen wir in der SWDSZ Kreise, Vereine, Mannschaften oder einzelne Sportler vorstellen. Daher die Bitte an Alle: Wenn Ihr  Euren Kreis, Verein, Mannschaft oder Sportler  gerne vorstellen möchtet, dann schickt an die Pressestelle einen Bericht und möglichst auch Bilder (bitte gute Auflösung min. 2 MP). Vielen Dank für Eure Mühe Der Pressewart des PSSB Kontakt: presse@pssb.org

Der DSB informiert über Soforthilfe für Sportvereine und -verbände

30. März 2020

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sicher sind auch bei Ihnen in den Landesverbänden die ersten Vereine auf Sie zugekommen und haben Ihnen von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten berichtet, denen sich die Vereine nun in Folge der Vereinsschließungen bzw. abgesagten Veranstaltungen oder gekündigten Sponsorenverträgen ausgesetzt sehen. Insofern begrüßen wir, dass der Bundesgesetzgeber in seinem heute durch den Bundesrat beschlossenen und wahrscheinlich Anfang nächste Woche in Kraft tretenden Gesetz ein Soforthilfepaket in einem Gesamtvolumen von derzeit 50 Mrd. € auf den Weg gebracht hat. Nach den ersten Durchführungsbestimmungen der Länder fallen als Antragsberechtigte hierunter auch Vereine. Wir bitten Sie daher, Ihre Vereine ebenfalls darauf hinzuweisen und empfehlen entsprechende Anträge an die in Ihrem Bundesland zuständigen Stellen zu richten. Gerne können Sie die nachstehende Meldung auch über Ihre Homepage kommunizieren: Soforthilfen für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige Am 27. März hat der Bundesrat in seiner 988. Sitzung die Soforthilfen für Kleinstunternehmer und Soloselbständige beschlossen, welche aller Voraussicht nach Anfang nächste Woche in Kraft treten werden. Dieses Soforthilfepaket hat ein Gesamtvolumen von derzeit 50 Mrd. €. Der Bund hat Leitplanken für dieses Paket aufgestellt, und in den Ländern werden nun unter hohem Tempo die Durchführungsbestimmungen erarbeitet. Sportvereine und -verbände gelten grundsätzlich als antragsberechtigt Dort, wo diese Durchführungsbestimmungen bereits veröffentlicht wurden, werden Sportvereine und -verbände als grundsätzlich antragsberechtigt bzw. förderfähig ausgewiesen. Beispielhaft verweisen wir auf die entsprechenden Förderkriterien in Baden-Württemberg („In Anlehnung an die KMU-Definition der EU verstehen wir als Unternehmen „jede Einheit, unabhängig von ihrer Rechtsform, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt“) oder in Nordrhein-Westfalen („Den Antrag stellen dürfen gemeinnützige Unternehmen, die unternehmerisch tätig sind. Dies umfasst auch entsprechende Vereine.“). So zählen zu den Antragsberechtigten auch Vereine und Verbände, die Beschäftigungsverhältnisse haben bzw. wirtschaftlich oder unternehmerisch tätig sind und in Folge der Corona-Pandemie in eine existenzbedrohende Wirtschaftslage und/oder in Liquiditätsprobleme geraten sind. Frühzeitig Förderanträge stellen Um hier möglichst frühzeitig die berechtigen Ansprüche unserer Vereine […]

Stellungnahme des Deutschen Schützenbundes zur Coronavirus-Epidemie

08. März 2020

Stellungnahme des Deutschen Schützenbundes zur Coronavirus-Epidemie Der Deutsche Schützenbund beobachtet die Situation im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie sehr aufmerksam und steht im ständigen Austausch mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Robert Koch Institut. Aktuelle Informationen und weitere Hinweise sind unter anderem verfügbar über die Webseiten des Robert Koch Instituts (www.rki.de) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de). Zur Stellungnahme des DSB   Der PSSB wird die Maßnahmen des DSB berücksichtigen und im extrem Fall befolgen. Das Präsidium des PSSB

Relegation zur 2. Bundesliga 2020

16. Februar 2020

Am 15. und 16. Februar 2020 fand in Pforzheim die Relegation zur 2. Bundesliga Süd-West statt. Für den PSSB waren beim Luftgewehr der SV Jockgrim und der SV Appenhofen und bei der Luftpistole die SG Ludwigshafen und der SV Herxheim am Start. Beim Luftgewehr hat sich der SV Jockgrim einen Startplatz in der 2. Bundesliga Süd-West gesichert. Ergebnisliste Luftgewehr Ergebnisliste Luftpistole Bericht Bilder  

Erfolg des SV Herxheim beim DSB-Pokal

16. Dezember 2019

Beim DSB-Pokal 2019 belegte der SV Herxheim mit seiner Luftgewehrmannschaft den 3. Platz.   Mit den Schützen: Stepahn Rink, Marco Schreieck, Rebecca Geiger Paul Schindler, Lisa Kreitmann, Benjamin Bantz Tobias Seidel, Frank Pierdiluca   Bericht    

Sportlerehrung des PSSB 2019

19. November 2019

Am 17.11.2019 führte der Pfälzische seine Sportlerehrung beim Schützenverein Rohrbach durch. Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus Vereinen des Pfälzischen Sportschützenbundes erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Viele wurden mit einer leistungsbezogenen Platzierung und den entsprechenden Ehrenpreisen hierfür belohnt. Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Aus diesem Grund hat der PSSB die Leistungen und das Engagement seiner Aktiven und seiner Funktionäre im Rahmen einer Sportlerehrung mit Präsenten und Auszeichnungen gewürdigt. Wir haben uns gefreut, neben den Geladenen, auch viele Kreisoberschützenmeister und Gäste aus unserem Verband begrüßen zu dürfen. Die Ehrungen der Sportler nahmen der 2. Stellv. Präsident Klaus Baßler und Landessportleiter Thilo Neitsch vor. Bilder   Text und Bilder vom Pressewart Probson

Spendenaktion der Pfälzischen Schützenjugend

23. Juli 2019

Spendenaktion der Pfälzischen Schützenjugend   Der Jugendvorstand des Pfälzischen Sportschützenbundes veranstaltete im Rahmen des diesjährigen Landesdelegiertentages in Landstuhl eine Spendenaktion zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Die Landesjugendsprecher und der Landesjugendleiter Michael Thurner verkauften am 19. Mai T-Shirts und Polo Shirts, um den gesamten Erlös dem Kinderhospiz zukommen zu lassen. Diese Aktion wurde von den anwesenden Gästen und Verantwortlichen auch sehr gut angenommen. Somit konnte der Jugendvorstand letztendlich über 780.- € an das Kinderhospiz übergeben. Die T-Shirts wurden vom Präsident des PSSB, Günther Vetter, gespendet – vielen Dank noch einmal dafür! Der Spendenscheck wurde von Norbert Gerber, Franziska Sprengard, Alessandro Steinmann, Lara Hasenstab, Martina Sprengard, Niklas Christ, Michael Thurner und Günter Vetter in der Geschäftsstelle in Neustadt an den Verantwortlichen des Kinderhospiz Anthony Foskett überreicht.   Der Jugendvorstand des PSSB   Bild
1 9 10 11 12 13 14