MENU

August 2020

Durchführung der Rundenwettkämpfe Herbst 2020

20. August 2020

Liga-Wettkämpfe als Fernwettkämpfe   Durch die Corona-Pandemie wurde auch der Schützensport schwer getroffen. International wurden keine Olympiade, EM oder Weltcups durchgeführt. Auch keine Deutschen-, Landes-, Kreis-, Vereins- oder Ligameisterschaften wurden ausgetragen. Unser Sport wurde hart getroffen. Der DSB möchte jetzt für seine Vereine Fernwettkämpfe durchführen. Auch der PSSB möchte wieder etwas Normalität in seinen Schießsport (Ligakämpfe) bringen. Deshalb, wenn es auch von unseren Vereinen gewünscht wird könnten wir im Herbst 2020 wieder mit den Ligakämpfen für Luftpistole, Luftgewehr, Vorderlader Gewehr und Vorderlader Pistole/-revolver, in den Bezirksligen, Pfalzligen und in der Oberliga beginnen. In der Bezirksliga Rhein-Nahe und Pfalzliga Rhein-Nahe könnte auch in den Auflagen-Disziplinen Wettkämpfe organisiert werden. Die 10. Corona Verordnung von RLP hat die Durchführung unter strengen Auflagen für die Vereine ermöglicht. Die genehmigten Standkapazität und die strengen Hygiene Auflagen erschweren oder verhindern die gewohnte Umsetzung von Ligakämpfen. Die Rundenkämpfe werden dadurch als Fernwettkämpfen durchgeführt. Da es auch Vereine und Schützen gibt, die wegen der Corona Pandemie nicht an den Wettkämpfen teilnehmen möchten, wird in diesem Sportjahr kein Auf- oder Abstieg stattfinden. Es gibt einen inoffiziellen Meister (erhält eine Plakette). Die Ligen werden im Sportjahr 2021 mit der jetzigen Einteilung wieder neu starten. Die Oberliga Luftgewehr und Luftpistole wird nach den Richtlinien der Bundesliga geschossen. Sollte die 1. und 2. Bundesliga nicht stattfinden, werden wir auch hier Fernwettkämpfe durchführen (näheres Regelt die Ausschreibung). Der DSB wird in der 34. KW  über die Durchführung der Bundesligen entscheiden. Bei den Rundenwettkämpfen in Großkaliber werden wir genauso Verfahren, sofern es keine Änderungen bei den Corona Maßnahmen gibt. Das gleiche gilt auch für die Sportpistole und dem KK-Gewehr. Die Kreise könnten in ihrem Bereich die Wettkämpfe nach ihren Vorgaben planen und stattfinden lassen. Landesmeisterschaft: Da der DSB die Deutsche Meisterschaften für 2021 plant, müssen auch wir eine Landesmeisterschaft planen. In welchem Umfang wir […]

Änderung Waffenrecht zum 01. September 2020

13. August 2020

Info vom DSB Waffenrecht: Änderungen des Nationalen Waffenregisters zum 01.09.2020 Mit der Umsetzung der Vorgaben der Europäischen Feuerwaffenrichtlinie in nationales Recht hat das 3. Waffenrechtsänderungsgesetz auch Änderungen für das Nationale Waffenregister (NWR2) beschlossen. Diese treten mit den übrigen Änderungen des 3. Waffenrechtsänderungsgesetz zum 01.09.2020 in Kraft. Diese werden im Folgenden aufgeführt: * Jeder Waffen-Besitzer bekommt eine persönliche ID für das Nationale Waffenregister, eine NWR-ID. Dieser Nummer ist ein „P“ vorangestellt. Diese ID entspricht den Datenschutzrichtlinien, da sie verschlüsselt aus unterschiedlichen Daten generiert wird. * Jeder Jäger und Sportschütze erhält zusätzlich eine Erwerbs-ID. Gekennzeichnet durch ein „E“. Die persönliche NWR-sowie die Erwerbs-ID werden vom Amt in die jeweilige Waffenbesitzkarte eingestempelt. * Alle Schusswaffen und wesentlichen Waffenteile erhalten eine ID, diese wird durch ein „W“ bei Schusswaffen und ein „T“ bei wesentlichen Waffenteilen geführt. Das führende wesentliche Waffenteil bei Langwaffen ist das Gehäuse und bei Kurzwaffen das Griffstück. Weitere wesentliche Waffenteile sind u.a. der Lauf und der Verschluss bzw. Verschlusskopf. * Alle NWR ID Nummern sind 21-stellig. * Beim Ver-/Ankauf von Waffen müssen alle vorgenannten IDs des Käufers und Verkäufers bekannt sein. Sie sollten auf dem Kaufvertrag festgehalten werden. * Bei einem längeren Verbleib der Waffe beim Büchsenmacher müssen die IDs bekannt sein und beim NWR gemeldet werden. Das übernimmt in der Regel der Büchsenmacher/Händler. * Die An-und Abmeldefristen von Waffen belaufen sich nach wie vor auf 14 Tage. * Zum Kaufen von Munition genügt nach wie vor der Jagdschein, die WBK mit eingetragenem Munitionserwerb oder der Munitionserwerbschein. Der Deutsche Schützenbund empfiehlt allen Waffenbesitzern, ihre persönliche NWR-und die Erwerbs-ID bei der zuständigen Behörde frühzeitig abzufragen. Am besten informieren Sie sich vorab, wie die zuständige Ordnungsbehörde das Verfahren zum Eintrag der IDs in die WBK vornehmen möchte.

Relegation zur Oberliga 2020

09. August 2020

Am 08.08.2020 und 09.08.2020 wurde die Relegation zur Oberliga Luftgewehr und Luftpistole in Rheinzabern durchgeführt.   Ergebnisliste Gesamt Ergebnisliste Luftgewehr Ergebnisliste Luftpistole