MENU

März 2017

Böllerschießen am 21.Mai.2017 zum 66.PSSB – Landesschützentag in Otterberg

27. März 2017

Hiermit ergeht recht herzliche Einladung an alle Pfälzischen – Böllerschützen zum 66. Landesschützentag in 67697 Otterberg/KL Stadthalle Hauptstraße 26   Pünktlich um 09:45 Uhr eröffnen die Böllerschützen mit einem langsamen Reihenfeuer, schnellem Reihenfeuer und einem gemeinschaftlichen Salut den Landesschützentag. (es werden nur 3 Schuss abgegeben, das Mitführen von mehr Pulverladungen ist daher unnötig. Schussversager werden nach dem gemeinschaftlichen Salut abgetan. ) Nach dem Böllerschießen nehmen die Böllerschützen hinter den Fahnen und Standarten in Doppelreihe Aufstellung, hierbei  werden die Böllergeräte links und rechts zum Einmarsch in die Festhalle geschultert. Die Leitung des Böllerschießens wird an diesem Tag durch den OBK.Stellv. Frank Laub durchgeführt. Die Sicherheit muss immer im Vordergrund stehen und gewährleistet sein. Auf euer zahlreiches erscheinen und teilnehmen freut sich :   Horst Brehmer -Präsident des PSSB’s Frank Laub – Oberböllerkommandant.Stellv. im PSSB

Änderung der Mannschaftsstärke ab dem Sportjahr 2017

23. März 2017

Bezug: 1. Sportleitersitzung PSSB vom 07. Mai 2016 in Queichheim 2. Gesamtvorstandsitzung PSSB vom 19. November 2016 in Rammelsbach Bei den beiden Sitzungen gem. Bezug, wurde über die Neuregelung der Mannschaftsstärke bei den Rundenwettkämpfen des PSSB abgestimmt und bei beiden Gremien zugestimmt. Der Beschluss lautet: „Die Mannschaftsstärke wird von 5 Schützen und 4 Schützen in der Wertung, auf 4 Schützen und 3 Schützen in der Wertung geändert, ausgenommen sind die Oberliga und die Pfalzligen Rhein-Nahe, -West, -Ost bei den Luftdruckwaffen (LG und LP), da bleibt die Mannschaftsstärke wie bisher bestehen“, Dieser Beschluss wird ab dem Sportjahr bei den Rundenkämpfen umgesetzt. Als PDF zum herunterladen Mit sportlichen Gruß Thilo Neitsch Landessportleiter PSSB

Aufstiegswettkampf zur Regionalliga Südwest Bogen des DSB

05. März 2017

Ein sportliches Alternativprogramm zum bunten Fasnachtstreiben bot sich den Zuschauern am Faschingsamstag in der Rheinauen-Halle Waldsee. Aus den fünf Landesverbänden Baden, Südbaden, Württemberg, Saarland und der Pfalz traten die Sieger der Landesligen an, um die beiden Aufsteiger in die Regionalliga Südwest des Deutschen Schützenbundes zu ermitteln. Tournusgemäß hatte diesmal der Pfälzische Sportschützenbund die Relegation auszurichten und den Wettkampf an die TG Waldsee vergeben, deren Helfer mit der Aufgabe prima zurechtkamen. Die kurzfristig erkrankte Regionalliga-Leiterin Simone Schönemann schickte den Landesreferenten von Württemberg Jörg Gras als leitenden Kampfrichter, Manfred Fried vertrat als PSSB Ligaleiter den Pfälzischen Sportschützenbund. In fünf spannenden Matches, die großteils über 5 Sätze gingen, kämpften die Mannschaften um die wichtigen Punkte. Leider konnte der ESV Landau (PSSB) nicht an seine Form von letzter Woche anknüpfen, vielleicht war auch der Druck, den Aufstieg zu erreichen zu hoch, auch fehlte etwas Glück, es reichte jedenfalls nicht, Landau verbleibt in der Oberliga. Die Aufsteiger in die dritthöchste DSB-Liga Bogen sind damit: SV Litzelstetten (Südbaden) und SG Schmelz (Saar), die sich gegen die SSG Vogel Östringen (Baden), den SV Brochenzell (Württemberg und eben ESV Landau deutlich durchsetzen konnten. Mit sportlichen Grüßen Landessportleiter Thilo Neitsch